In English: International Shipmodelling Days in Hamburg

Die 2. Internationalen Schiffsmodellbautage Hamburg
zwischen dem 16. und dem 18. September 2022
Ausstellungen:
- FLEET LOUNGE IM FOYER: Zwei Großmodelle eines britischen Flugzeugträgers und eines deutschen Zerstörers, der komplett aus Messing gebaut ist.
- DECK 1: Historische Schiffsmodelle, RC-Modelle, Schiffsmodelle des SMBG-Beluga, Kartonmodelle und Buddelschiffe.
- DECK 2: RC-Schiffsmodelle der IG-Modellbau für DGzRS- Einheiten, des SMC-Hamburg, der Modellbau-Gemein- schaft Bad Schwartau e.V. und von Einzelausstellern, Großmodelle wie die AIDAmar, eines Containerschiffs, einer Fähre, Schiffsmodelle aus Treibholz.
- DECK 3: Marinemodelle im Maßstab 1:700, Kartonmodelle, Großmodell eines Schleppers, Galerie Maritim, Schiffsmodelle aus Messing.
- DECK 4: RC-Schiffsmodelle des MBF Tornesch, historische Schiffsmodelle mit einem Stand des Schiff- fahrtsmuseums Kreta aus Chania, Kartonmodelle.
- DECK 7: Schwerpunkt 3-D-Druck im Modellbau mit Vorführungen, Micromodellbau, RC-Schiffsmodelle von Einzelausstellern.
- DECK 8: Große Marinehafenanlage im Maßstab 1:100 sowie zahlreiche Marinemodelle in verschiedenen Maßstäben.
VORTRÄGE UND FÜHRUNGEN:
FREITAG, den 16. September
- 12:00 Uhr »Buddelschiffbau«
- 13:00 Uhr »Vom Plan zum fertigen Modell«
- 14:30 Uhr »Santa Maria – die unbekannte Große«
- 16:00 Uhr »3-D-Druck im Modellbau«
SONNABEND, den 17. September
- 11:00 Uhr »Highlightführung«
- 11:00 Uhr »Das Schifffahrtsmuseum Kreta«
- 12:00 Uhr »Buddelschiffbau«
- 13:00 Uhr »3-D-Druck im Modelbau«
- 14:30 Uhr »Vom Plan zum fertigen Modell«
- 15:00 Uhr »Highlightführung«
- 16:00 Uhr »Santa Maria – die unbekannte Große«
SONNTAG, den 18. September
- 11:00 Uhr »Highlightführung«
- 12:00 Uhr »Buddelschiffbau«
- 13:00 Uhr »Santa Maria – die unbekannte Große«
- 14:30 Uhr »3-D-Druck im Modellbau«
- 15:00 Uhr »Highlightführung«
- 16:00 Uhr »Vom Plan zum fertigen Modell«
Deck 1 »Schwimmendes Klassenzimmer«. Zusätzliche Vorführungen und Infos
in der Modellbauwerkstatt des Museums auf Deck 1.

Die Internationale Schiffsmodellbautage Hamburg
Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH), Peter Tamms größte private Sammlung maritimer Themen weltweit, lädt ein zu den „Zweiten Internationalen Schiffsmodellbautagen Hamburg“ vom 16. bis 18. September 2022. Schiffsmodellbauer und Schiffsmodellbauclubs aller Sparten – von historischen Schiffen aus Holz über ferngesteuerte Schiffe, von Kartonmodellen bis zum Plastikmodellbau, Gießharz, 3-D-gedruckten Modellen, Multimedia-Modellen oder Sammlermodellen im Maßstab 1:1250 sind eingeladen, ihre Modelle zu präsentieren. Das Treffen ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich selbst und die eigenen Modelle einem größeren Publikum vorzustellen und darüber hinaus das eigene Netzwerk in diesem wunderbaren Hobby auszuweiten.
Bei der ersten Ausstellung im September 2018 haben sind rund 45 Modellbauclubs und Einzelaussteller aus mehreren europäischen Ländern mit ihren durchweg sehr hochwertigen Modellen präsentiert. Auf insgesamt vier Decks des Museums sowie zusätzlich im Foyer wurden an die 800 Modelle aller Maßstäbe und Materialien gezeigt. Das Publikumsinteresse übertraf alle Erwartungen. Weil sich zahlreiche Aussteller mehr Zeit gewünscht haben, wird die Ausstellung im kommenden Jahr über drei Tage gehen.
Die Schiffsmodellbautage 2022 – So vielfältig wie die maritime Geschichte selbst.
Alle Sparten des Schiffsmodellbaus sind vertreten, vom historischen Schiff aus Holz über ferngesteuerte Modelle, von Kartonmodellen bis zu Schiffsmodellen aus Plastik oder Gießharz. Auch Multimedia-Modelle und Schiffsmodelle, die im hochmodernen 3-D-Druckverfahren entstanden sind, finden sich. Insgesamt werden mehr als 1000 Schiffsmodelle erwartet. Darunter sind Großmodelle von mehr als 3,50 Meter Länge und filigrane Miniaturen, die kaum mehr als einen Zentimeter messen. Bei den Maßstäben geht es von 1:10 bis 1:1250. Erstmals sind auch ausgezeichnet gebaute Buddelschiffe zu sehen. Im Foyer des Museums zeigt eine Gruppe von Modellbauern ihr Können mit ferngesteuerten Fahrmodellen im Maßstab 1:200 in einem eigens dafür konstruierten Becken.
Die Modellbautage tragen ihr internationales Prädikat zu Recht. Neben zahlreichen Ausstellerinnen und Ausstellern aus Deutschland sind Modellbauerinnen und Modellbauer aus Österreich, den Niederlanden, aus Großbritannien, Italien, Frankreich, Griechenland und der Ukraine vertreten.
Aufgrund des sehr großen Interesses präsentieren sich die Modellbautage um einen Tag verlängert. Und statt der vier Decks, auf denen vor vier Jahren die Modelle zu sehen waren, sind es in diesem Jahr sieben Decks. Neben der Vielzahl an Schiffsmodellen unterschiedlichster Sparten wird die Ausstellung durch Vorführungen von 3-D-Druckern sowie Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten des Schiffsmodellbaus an den drei Tagen ergänzt.
Die Internationalen Schiffsmodellbautage 2022 sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, das faszinierende Hobby Modellbau in all seinen Facetten kennen zu lernen und mit echten Könnern ins Gespräch zu kommen. Die Modellbauer selbst nutzen die Gelegenheit gern, ihre Netzwerke zu vertiefen, auszubauen und sich fachlich auszutauschen.
Modelbaubogen zum Runterladen
Zum Anlass der Internationalen Schiffsmodellbautage Hamburg haben das IMMH, der Hamburger Modellbau Verlag (HMV) und das Hamburger Abendblatt einen Modellbaubogen für Einsteiger produziert. Diese kleine Schönheit kann an der Kasse des Maritimen Museum abgeholt oder hier runtergeladen werden.
Download und Bauanleitung
Kontakt:
Damián Morán Dauchez
Internationales Maritimes Museum Hamburg
d.moran@imm-hamburg.de