Startseite » Shop » Modell: M50…

Modell: M50 (Brommy)


Beschreibung

Unser spektakuläres Modell des deutschen Minensuchbootes M 50 (später Brommy, 1915-1944) im Maßstab 1:100, gebaut von Lothar Wischmeyer, ist nicht mehr an seinem Platz auf Deck 5 unserer Dauerausstellung. Er ist bis an die Ostsee gereist, in die Stadt Rostock, wo es als Leihgabe in der Sonderausstellung „Made in Rostock“ zu sehen sein wird, die unsere lieben Kollegen vom Kulturhistorischen Museum Rostock vom 19. November 2021 bis zum 31. Mai 2022 zeigen. „Made in Rostock“ ist ein historischer Rückblick auf die in der Stadt hergestellten Industrieprodukte der letzten 200 Jahre. Aber warum zählt dazu ein Minensuchboot aus dem Ersten Weltkrieg? Man kann die Industriegeschichte Rostocks nicht erklären, ohne seine Schiffbautradition zu erwähnen, insbesondere die Neptunwerft, deren Wurzeln bis ins Jahr 1850 zurückreichen. Hier wurde 1851 der erste eiserne Propellerdampfer im deutschsprachigen Raum gebaut, der „Erbgroßherzog Friedrich Franz“. Bis zum Ersten Weltkrieg erlebte die Werft ein stetiges Wachstum. Zunächst hielt sie sich aus den kriegsbedingten Bauprogrammen für die Marine heraus. Bis der Bau von Minenjägern in den Vordergrund rückte. Die Neptun-Werft war eine der Hauptwerften, die die Minenjäger der Typen M 1914, M 1915 und M 1916 herstellte. Viele dieser robusten Boote hatten trotz ihres gefährlichen Einsatzes eine lange Lebensdauer. Sie sind ein Beweis für die Qualität der in Rostock gefertigten Schiffe. Die Neptun-Werft überlebte beide Kriege, kam unter sowjetische Kontrolle und wurde dann zu einem volkseigenen Betrieb (VEB) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 folgten einige komplizierte Jahre. Im Jahr 1997 wurde Neptun schließlich Teil der Meyer Werft. Das Unternehmen ist somit noch heute aktiv. Das Minenräumboot M 50 wurde eigentlich in Bremerhaven gebaut (wie wir in unserem Beitrag über das Schiff vom 6. Juni 2020 erklären), aber es steht für die vielen exakten Schwestern, die während des Ersten Weltkriegs ebenfalls in Rostock gebaut wurden. Die Bilder des Modells wurden in unserem Büro aufgenommen, kurz bevor es sorgfältig für die Reise verpackt wurde.

Objektdaten

Objektart

Exponat

Schiffsname / Baubezeichnung

M50 (Brommy)

Hinweise zu Objekten mit Bestellfunktion:
Dokumentenart: PDF (digitale Reproduktion)
Lieferzeit: 3 – 10 Werktage
Lieferart: Downloadlink

Artikelnummer: QR-0075
Kategorie: ,
Fragen zum Datensatz?