Startseite » Shop » Modell: Carrack

Modell: Carrack


Beschreibung

Im späten Mittelalter war in Europa ein neuer größerer Schiffstyp entstanden: Die Karacke. Im iberischen Raum waren diese Schiffe im 15. Jahrhundert bereits derart verbreitet, dass man sie einfach als „nau“ bezeichnete, was auf Portugiesisch „Schiff“ bedeutet. Die Karacke verband nordeuropäische und mediterrane Bauelemente miteinander und schuf so einen modernen Grundtyp, der alle künftigen europäischen Segelschiffstypen beeinflussen sollte. Aus der nordischen Bautradition stammte das Rahsegel und das Heckruder. Der Mittelmeerraum steuerte die Karweelbeplankung und das Lateinersegel bei. Mit dem Rahsegel ließ sich hervorragend vor dem Wind segeln, während das Heckruder die Steuerung des Schiffes erleichterte. Bei der Karweelbeplankung wurden die Planken auf Stoß auf ein zuvor gebautes Spantengerüst aufgebracht, was den Bau größerer Fahrzeuge ermöglichte, das Lateinersegel ermöglichte Kurse hoch am Wind, da es weit um den Mast herum geschwenkt werden konnte. Die Herrscher der westlichen Welt erkannten schnell den Wert solcher größeren Schiffe. Der Transport von Menschen und Ladung in bislang nie dagewesener Menge waren nun möglich, ebenso wie eine schwere Bewaffnung mit Kanonen auf durchgezogenen Kanonendecks, die das Abfeuern vernichtender Breitseiten ermöglichte. Die erhöhten Bereiche an Bug und Heck erleichterten zudem das Entern gegnerischer Schiffe. Die Karacke kann damit als Europas erster „Global Player“ bezeichnet werden, welcher die Grundlage für das Beherrschen der Seewege und das Zeitalter der europäischen Expansion legte. Dieses prächtige Modell einer Karacke im ungefähren Maßstab 1:50 ist das Werk von Martin Koschwitz. Das Modell wurde nach einem Holzschnitt von 1468 angefertigt, der dem flämischen Goldschmied Willem A. Cruce zugeschrieben wird. Da bei dem Holzschnitt kein Wert auf eine Darstellung in realistischen Proportionen gelegt wurde, wirkt das Modell etwas gestaucht. Es steht in unserer Ausstellung über die Geschichte des Schiffbaus auf Deck 3 des Museums.

Objektdaten

Objektart

Exponat

Schiffsname / Baubezeichnung

Carrack

Hinweise zu Objekten mit Bestellfunktion:
Dokumentenart: PDF (digitale Reproduktion)
Lieferzeit: 1 – 3 Werktage
Lieferart: Downloadlink

Artikelnummer: QR-0084
Kategorie: ,
Fragen zum Datensatz?