Startseite » Shop » Modell: Shahamah

Modell: Shahamah


Beschreibung

Nicht nur der riesige Schriftzug „LNG“ an den Bordwänden, sondern auch ihre charakteristischen Aufbauten lassen die „Shahamah“ als Flüssigerdgas-Tanker erkennen. Diese besondere Art Tankschiff gibt es seit 1959. In jenem Jahr wurde ein 1945 entstandener Frachter für den Transport von Flüssigerdgas umgebaut, in „Methane Pioneer“ umbenannt und auf eine erfolgreiche Atlantiküberquerung vorbereitet. Im Laufe der Jahrzehnte fand diese Art des Erdgastransports immer mehr Zuspruch, und so wuchs auch die weltweite Flotte von LNG-Tankern. Ähnliche Schiffe transportieren auch LPG (Flüssiggas). Erdölgas kann verflüssigt werden, wenn es nur dem richtigen Druck ausgesetzt wird, aber Erdgas muss auch abgekühlt werden, um seinen flüssigen Zustand zu erhalten. Die Tanks dieser Schiffe müssen in der Lage sein, ihre Ladung bei einer Temperatur von etwa -162°C zu halten. Trotz der Isoliertechnologie, mit der die Ladung in flüssiger Form gehalten wird, gibt es immer einen Teil, der erneut in den gasförmigen Zustand übergeht, er „verdampft“. Bei vielen LNG-Tankern wird dieses Gas als Brennstoff für die Dampfturbinen verwendet, die für den Antrieb des Schiffes sorgen. Das bedeutet, dass das Schiff seine eigene Ladung als Brennstoff verwendet. Modernere LNG-Tanker nutzen kombinierte diesel-elektrische Motoren. Die Be- und Entladevorgänge für LNG sind äußerst komplex und erfordern eine lange Liste von Sicherheitsmaßnahmen. Es gibt andere Formen für LNG-Tanks, die speziellen Kugeln sind jedoch als Moss-Tanks bekannt, nach dem norwegischen Unternehmen Moss Maritime, das sie entworfen hat. Die „Shahamah“ wurde 1994 von der Kawasaki Sakaide-Werft in Japan gebaut. Seitdem ist sie für die National Gas Shipping Company, eine Abteilung der Abu Dhabi National Oil Company der Vereinigten Arabischen Emirate, in süd- und ostasiatischen Gewässern im Einsatz. Das Schiff hat bislang weder den Eigner noch den Namen gewechselt und fährt unter der Flagge Liberias. Diese von der CSC-Werkstatt gebaute Miniatur im Maßstab 1:1250 ist Teil unserer Dauerausstellung auf Deck 9 des Museums.

Objektdaten

Objektart

Exponat

Schiffsname / Baubezeichnung

Shahamah

Hinweise zu Objekten mit Bestellfunktion:
Dokumentenart: PDF (digitale Reproduktion)
Lieferzeit: 1 – 3 Werktage
Lieferart: Downloadlink

Artikelnummer: QR-0095
Kategorie: ,
Fragen zum Datensatz?