Superyachten:
Majestäten der
Meere


Vom 27. Februar 2025 an präsentiert das Internationale Maritime Museum weltberühmte „Superyachten“.
Auf Deck 6 des Kaispeichers B in Hamburgs HafenCity werden 13 ausgewählte Modelle dauerhaft ausgestellt. Zur Eröffnung am Vorabend werden namhafte Konstrukteure und Designer wie Martin Francis, Tim Heywood oder Theodoros Fotiadis erwartet. Das Motto des Ereignisses ist Programm: „Ikonen des Superyacht Designs“.

„Im Maritimen Museum wird Design-Geschichte lebendig.“ (Peter Tamm)


„Im Maritimen Museum wird Design-Geschichte lebendig“, sagte Museumsvorstand Peter Tamm. „Deutschland spielt auf dem Weltmarkt eine markante Rolle.“ Zu den sehenswerten Modellen gehören die 1990 bei Blohm + Voss in Hamburg vom Stapel gelaufene „Lady Moura“, quasi die „Mutter der Superyachten“, die 2017 in den Niederlanden gebaute, preisgekrönte „Here comes the Sun“ sowie die von Theodoros Fotiadis in Berlin entworfene „Stardom“.

Herzstück der 101 Meter langen Superyacht ist ein Hybrid-Antriebssystem mit Methanol-Brennstoffzellen. Die 1973 vom griechischen Tankreeder Stavros Niarchos übernommene „Atlantis“ steht heute im Besitz des saudischen Königshauses. Ebenfalls zu sehen ist ein Salon der legendären Onassis-Yacht „Christina“.

Skip to content