Erklärung zur Barrierefreiheit
In diesen Informationen über die Barrierefreiheit informieren wir, die Peter Tamm Sen. Stiftung, Sie über die Dienstleistungen, die wir über unsere Website imm-hamburg.de erbringen, sowie darüber, wie diese die Barrierefreiheitsanforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) erfüllen.
Sie erhalten in dieser Barrierefreiheitserklärung insbesondere Informationen darüber, wie wir dafür sorgen, dass alle Angebote auf unserer Website auch für Menschen mit einer Behinderung ohne besondere Einschränkungen und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind, und welche Maßnahmen wir hierzu getroffen haben.
- Anbieter der Dienstleistungen
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Peter Tamm Sen. Stiftung
Koreastraße 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 300 92 300
E-Mail: info@imm-hamburg.de
- Beschreibung der Dienstleistungen und deren Funktionsweise sowie Erläuterungen zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung
Auf unserer Website bieten wir die folgenden Dienstleistungen bzw. Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr an, die wir im Hinblick auf den Abschluss von Verbraucherverträgen erbringen:
- Online-Ticketshop:
Wir bieten auf unserer Website eine Funktion zum Erwerb von Tickets für unser Museum an. Der Erwerb der Tickets erfolgt über einen mehrstufigen Prozess. In diesem wählt der Kunde zunächst die Art des Tickets aus. Im nächsten Schritt kann über einen Kalender das gewünschte Datum ausgewählt werden. Danach öffnet sich in demselben Browserfenster über das PlugIn bookingkit ein weiteres Fenster, über das der Kunde durch den eigentlichen Bestellprozess geführt wird.
In diesem Bestellprozess steht für jeden Buchungsschritt jeweils ein Zeitfenster von maximal 7 Minuten zur Verfügung. Hier gibt der Kunde alle notwendigen Informationen ein, zu denen insbesondere die Auswahl einer Ermäßigung sowie Angaben zu Vor- und Nachnamen und die E-Mail-Adresse gehören. Danach kann eine Zahlungsmethode ausgewählt werden und der Kunde gibt durch Anklicken des Buttons „Bezahlen“ ein Angebot zum Vertragsschluss ab.
- Veranstaltungsanmeldung:
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website zur Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen und Museumsrundgängen anzumelden. Hierzu bieten wir auf der jeweiligen Unterseite ein Kontaktformular an, in dem Sie Ihre Anmeldedaten eintragen können. Die hierzu zwingend erforderlichen Angaben sind entsprechend gekennzeichnet. Mit Absenden des Formulars geben Sie in verbindliches Angebot in Bezug auf die Teilnahme an der Veranstaltung ab.
- Rechercheanfragen:
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, kostenpflichtige Rechercheanfragen zu stellen. In einem ersten Schritt müssen Sie nur den Recherche-/Anfragezweck mittels Ankreuzen einer Checkbox bestimmen und die Rechercheanfrage formulieren. Durch Anklicken des Buttons „Digitalisat bestellen“, wird die Anfrage Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Über den Warenkorb gelangen Sie über den Button „Weiter zur Kasse“ zu dem Bestellformular. Nachdem Sie in dem Formular alle erforderlichen Angaben gemacht haben und eine Zahlungsmethode ausgewählt haben, geben Sie durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot ab. Fehlen für den Vertragsschluss erforderliche Angaben in dem Formular, erfolgt ein deutlich sichtbarer Hinweis.
Zusätzlich finden sich auf unserer Website informative Inhalte über den Besuch in unserem Museum sowie über aktuelle Ausstellungen sowie die gezeigten Exponate.
- Beschreibung der geltenden Anforderungen
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit unseres Angebotes ergeben sich aus dem BFSG und der BFSGV. Für uns gelten insbesondere die folgenden Anforderungen:
- § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG: Verpflichtet uns, unsere Dienstleistungen unter Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen der BFSGV zu erbringen.
- § 12 BFSGV: Verpflichtet uns zur Verwendung barrierefreier Produkte für unsere Dienstleistungen und zur Bereitstellung dieser Informationen in barrierefreier Form. Außerdem sind wir verpflichtet, diese Website auf wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust zu gestalten und bei etwaigen Unterstützungsdiensten Kompatibilität mit assistiven Technologien mit barrierefreien Kommunikationsmitteln herzustellen.
- § 13 BFSGV: Wir müssen außerdem Funktionen, Vorgehensweisen, Strategien und Verfahren sowie Änderungen bei der Ausführung unserer Dienstleistungen vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet sind und die Interoperabilität mit assistiven Technologien gewährleisten.
- § 19 BFSGV: Wir sind verpflichtet, von uns verwendete Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sowie Identifizierungsmethoden, Authentifizierungsmethoden, elektronische Signaturen und Zahlungsdienste wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust zu gestalten.
- §§ 20, 21 BFSGV: Ergänzend gelten für uns die funktionalen Leistungskriterien der §§ 20, 21 BFSGV, aus denen sich im Wesentlichen ergibt, dass wir für jede Art der Bedienung unserer Dienstleistungen auch eine alternative Bedienungsform anbieten müssen. Darüber hinaus müssen für alle Funktionen, die der Barrierefreiheit dienen, mindestens eine Bedienungsform anbieten, welche Ihre Privatsphäre wahrt.
- Beschreibung der Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Rechtsgrundlage für die Barrierefreiheit unserer Website sind die internationalen Standards der Accessibility Guidelines 2.1 auf Level AA (WCAG 2.1). Diese werden auf unserer Website eingehalten.
Es kann jedoch punktuell zu folgenden Einschränkungen bei der Umsetzung der WCAG 2.1 AA kommen:
- Navigierbarkeit der Website: Grundsätzlich sind die Nutzung und Navigation der Website alleine mit einer Tastatur oder vergleichbaren Technologien möglich. Es kann allerdings sein, dass die Tastaturbedienung in einigen Bereichen sowie dem Hauptmenü nicht schlüssig ist. Außerdem müssen noch Skip-Links und eine „Zurück-zum-Anfang“-Funktion integriert werden.
Diese Punkte befinden sich aktuell in Arbeit bzw. Überprüfung, sodass in Kürze wieder eine uneingeschränkte Navigation der Website möglich ist.
- Struktur der Website: Zum Teil kann die Navigation durch eine inkonsistente Verwendung von HTML-Elementen erschwert sein. Dies hat keine Auswirkungen auf die grundsätzliche Nutzbarkeit der Website, kann das Ansteuern einzelner Inhalte aber erschweren.
Dieser Punkt befindet sich aktuell in Arbeit bzw. Überprüfung, sodass in Kürze wieder eine uneingeschränkte Nutzung der Website möglich ist.
- Automatisch bewegte Inhalte: Momentan können nicht alle bewegten Inhalte und Videos (etwa auf der Startseite), pausiert / angehalten / ausgeblendet werden.
Eine entsprechende Funktion wird kurzfristig implementiert.
- Textgröße: Die Textgröße lässt sich aktuell nicht ohne Funktions- oder Layoutverlust auf bis zu 200 % skalieren.
Grundsätzlich ist aber eine hohe Skalierung der Textgröße möglich, die weitere Umsetzung befindet sich in Arbeit.
Es handelt sich hierbei ausschließlich um punktuelle Einschränkungen der WCAG, deren Behebung in Arbeit ist. Wir stellen aber sicher, dass auch jetzt alle Inhalte und alle Funktionen der Website wahrnehmbar, bedienbar und verständlich sind.
- Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Die Bundesländer errichten aktuell eine gemeinsame Marktüberwachungsstelle für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen, an die Sie sich im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen wenden können.
Bis zur formalen Errichtung der Marktüberwachungsstelle könne Anfragen an folgende Kontaktdaten gerichtet werden:
- Telefon: 0391 567 4530
- E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.
- Informationen über verwendete Produkte
Zur Bereitstellung der Dienstleistungen werden keine Produkte im Sinne des BFSG verwendet.
- Barrierefreiheit von Unterstützungsdiensten
Im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen werden keine Unterstützungsdienste angeboten (etwa ein Help-Desk oder Call-Center).
Mehr über das Museum erfahren
Erkunden Sie die Sammlung, die verschiedenen Abteilungen oder erfahren Sie, wie Sie uns unterstützen können