
Die SANTA MARIA des Christoph Columbus aus purem Gold in der Schatzkammer auf Deck 8. © Michael Zapf

45.000 Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250 auf Deck 9. © Michael Zapf

Passagierschifffahrt und Kreuzfahrt-Feeling auf Deck 6. © vdl

Büsten der großen Entdecker auf Deck 1. © vdl

Nachempfundenes Piratendeck mit historischen Kanonen. © vdl

Wer früher ein Schiff bauen wollte, ging in den Wald und suchte nach geeigneten Bäumen für die Spanten. © vdl

Die Freitreppe im Foyer führt auf die Themendecks. © vdl

Die “Queen Mary” gebaut aus 1 Million Legosteinen auf Deck 1. © Michael Zapf

Blick auf Deck 7. Hier zeigen Institute des Konsortiums Deutsche Meeresforschung ihre Arbeit. © vdl

Blick in das Maritime Museum: Großmodell der Wapen von Hamburg. © vdl

Nachts vor dem Museum. © vdl

Übers Wasser ins Museum. Die neue Fußgängerbrücke verbindet den Kaispeicher mit der City. © Michael Zapf

Der Kaispeicher B: Hamburgs ältester noch erhaltener Speicherbau. © vdl

Die Fahrwassertonne ELBE1 weist den Weg in das Maritime Museum. © vdl

Blick in den Himmel: Störtebeker vor dem Maritimen Museum. © vdl

Museumsgründer und Stifter Prof. Peter Tamm vor der Wappen von Hamburg. © Christian O. Bruch

Museumsgründer und Stifter Prof. Peter Tamm vor der Schatzkammer auf Deck 8. © Christian O. Bruch

Museumsgründer und Stifter Prof. Peter Tamm. © Christian O. Bruch

Liebt das Meer und die Schiffe:Museumsgründer und Stifter Prof. Peter Tamm. © Christian O. Bruch

Museumsgründer und Stifter Prof. Peter Tamm in seinem Büro im Kaispeicher B. © Christian O. Bruch