Quiz mit Kater Rubens Kater Rubens hat ein paar Fragen an euch! Helft Rubens das Lösungswort zu finden! Es ergibt sich aus den Buchstaben vor den richtigen Antworten. Notiert euch diese auf einen Zettel. Frage 1Katzen klettern gern auf Bäume. Wozu dienten früher Bäume wie dieser der Schifffahrt? L. Damit die Bordkatze klettern kann. Sie standen unter Deck und waren extra für die Bordkatzen da, damit diese sich vom Mäusefangen erholen konnten. S. Als Material für den Schiffbau. Bäume wurden früher extra für den Bau von Segelschiffen angepflanzt, um die natürlichen Wälder zu schonen. R. Als Brennholz für den Schiffskoch. Unter Deck wurde gekocht, damit die Mannschaft immer gut zu essen bekam. Der Schiffskoch war der wichtigste Mann an Bord! Frage 2Katzen sind neugierig. Was ist das denn für ein seltsames Gerät? T. Der Maschinentelegraph. Damit wurde dem Maschinenraum übermittelt, wie schnell der Kapitän fahren wollte E. Das Steuerrad auf einem Containerschiff. Mit dem Hebel steuert es sich sehr viel einfacher, als mit den riesigen Rädern von früher. A. Ein Fahrkartenautomat einer alten Fähre. Wähle einfach mit dem Hebel aus, wohin Du fahren willst und die richtige Fahrkarte wird gedruckt Frage 3 Na! Was machst Du denn hier? U. Ich bin von der Feuerwehr. Wenn es im Hafen einmal brennt, bin ich zur Stelle! D. Ich bin Kapitän auf einem Supertanker. Meine gelbe Kleidung ist auf so einem Tanker Plicht, weil es unter Deck sehr dunkel ist. E. Ich bin ein Hafenarbeiter. In der Kabine meines Ladekrans sorge ich dafür, dass die Containerschiffe pünktlich entladen werden. Die Kabine heißt übrigens „Katze“! Frage 4Los geht die Reise! Aber wo bauten Menschen eigentlich so komische Boote? C. Hier bei uns an der Elbe. Damit fuhren früher die Bauern frisches Obst und Gemüse über den Fluss in die Stadt zum Markt. U. Auf dem Titicaca-See in Südamerika. Der See liegt so hoch in den Bergen, dass dort kein Bauholz wächst. Also bauen die Indianer ihre Boote dort aus Schilf. M. In Litauen. Mit solchen Schilfbooten werden am Mittsommertag Rennen auf dem Fluss Memel gefahren. Gepaddelt wird in Zweierteams. Frage 5Seht her, ein richtiger Wikinger! Sein Name war Leif Erikson. Wofür wurde er berühmt? E. Er hat als erster Europäer Amerika entdeckt. Von Grönland segelte er westwärts und fand ein schönes Land, in dem wilder Wein wuchs. H. Er war der Erfinder der Wikingerschiffe. Erst mit diesen Schiffen konnten die tapferen Männer aus dem Norden ihre Entdeckungsfahrten machen. B. Er wurde als erster Wikinger Christ. Deshalb nahm er sich die Hörner vom Helm, damit er nicht mehr so grimmig aussah. Frage 6Hey, es ist nicht das wonach es aussieht. Ich sitze hier nur so rum! Aber was ist das für ein Eimer? T. Das ist der Pulvereimer. Damit trug ein Schiffsjunge das Pulver aus der Pulverkammer zu den Geschützen. R. Das ist ein Löschwassereimer. Beim Abfeuern der Schiffsgeschütze kam es durch Pulverrückstände und Funkenflug oft zu Bränden, die schnell gelöscht werden mussten. F. Das ist tatsächlich ein Eimer zum reinpinkeln. So und jetzt dreht Euch gefälligst um! Frage 7Von hier oben kann ich Euch direkt in die Augen schauen. Aber das Ding auf das ich gerade geklettert bin sieht echt geheimnisvoll aus. Was ist es? T. Eine Kletterstange aus dem Maschinenraum des „Imperator“. Die Maschinen waren früher so groß wie Häuser und die Maschinisten mussten schnell zu allen Bereichen der Maschine klettern können. M. Das Periskop eines U-Bootes. Damit konnte man aus einem getauchten U-Boot die Meeresoberfläche nach anderen Schiffen absuchen. O. Ein Messgerät. In der Optik konnte ein Seemann aus sicherer Entfernung den Druck in einem heißen Dampfkessel ablesen. Frage 8Na da ist ja der Käpt´n! Sag mal Kuddel, wo hast Du Dich denn hier reingestellt? Es regnet doch gar nicht im Museum. N. Das ist das Zelt eines Polarforschers. Es stammt von der Deutschen Neumeyer Station in der Antarktis. S. Das ist ein Regenunterstand, wie er auf kleinen offenen Fischerbooten an der französischen Westküste noch heute verwendet wird. A. Das ist eine selbstaufblasende Rettungsinsel. Sie wird auf Schiffen mitgeführt und im Falle eines Unglücks zu Wasser gelassen. Frage 9Wow, hier hat aber jemand eine große Maus gefangen! Oder war es ein Meeresungeheuer? G. Es war eine Meeresechse aus der Zeit der Dinosaurier. Dieses Tier hieß Mosasaurus und ähnelte einem riesigen Krokodil. N. Es handelt sich um die Knochen verschiedener Walarten und anderer Meeressäuger. R. Das stammt von der Stellerschen Seekuh, einer sehr großen, ausgestorbenen Art von Meeressäugern. Frage 10 Ob ich mir das Vöglein schnappen soll? Nein ich mach nichts, bin ja eine nette Katze. Aber was meint ihr, wo ich hier bin? N. Auf einer aus Lego gebauten Queen Mary 2. Sie ist über sieben Meter lang und voller Überraschungen für Groß und Klein. H. In unserer Modellbauwerkstatt, wo unsere Modellbauer gerade ein Versuchsmodell aus einer Schiffbauversuchsanstalt restaurieren. M. Im Kletterparadies für Katzen. Hier können unsere Besucher ihre Katzen für die Dauer ihres Museumsbesuches bei uns abgeben. Time's up