Modell: Schirokko später Nopal Pampero, Pampero, Stinnes Pampero, Zhong Shan Men, (1972)


Objektdaten

Objektart

Exponat

Bestandstektonik

2.6.3 Großmodelle

ID

95720

Format / Maße (cm)

H = 40 cm

Schiffsname / Baubezeichnung

Schirokko später Nopal Pampero, Pampero, Stinnes Pampero, Zhong Shan Men,

Reederei / Eigner / Marine

Hugo Stinnes Zweigniederlassung Hamburg

Baujahr / Indienststellung

1972

Baunummer

697

Stapellauf

12.11.1971

Bauwerft

Orenstein-Koppel und Lübecker Maschinenbau AG / Orenstein & Koppel AG (O & K), Lübeck

Land/Flagge

Deutschland

Schiffstyp

Stückgutfrachter

Schiffsbiografie

Gebaut von der Orenstein-Koppel und Lübecker Maschinenbau AG und 1972 an die Reederei Hugo Stinnes Niederlassung Hamburg abgeliefert. 1975 umbenannt in „Nopal Pampero“. Ab 1977 nur noch „Pampero“. 1988 „Stinnes Pampero“ mit Heimathafen Limassol. 1989 wieder „Pampero“ und 1991 Verkauf an die Nanjimg Ocean Shipping (Cosco), neuer Name Zhong Shan Men“.

Creditline

Archiv Internationales Maritimes Museum Hamburg

Hinweise zu Objekten mit Bestellfunktion:
Dokumentenart: PDF (digitale Reproduktion)
Lieferzeit: 1-5 Werktage
Lieferart: Downloadlink

Artikelnummer: M-29
Kategorie:
Schlagwörter:
Kontakt

Skip to content