Fotografien von
Lalo de Almeida
und Luciano Candisani


Am 7. Februar eröffnete die Sonderausstellung „Wasser Pantanal Feuer“, die von unseren Kollegen der Documenta Pantanal mit Unterstützung von BTG, Itaú, RODOBENS und CSN organisiert wurde und Fotografien von Lalo de Almeida und Luciano Candisani zeigen. Nach einem erfolgreichen Start in São Paulo, Brasilien, freuen wir uns, diese beeindruckende Ausstellung zum ersten Mal in Europa zu zeigen.

Die Ausgelassenheit und
Tragik des größten Überschwemmungsgebietes
der Erde


Mit der Kraft der Paradoxien, die sich in der Fotografie widerspiegeln, zeigt die Ausstellung „Wasser Pantanal Feuer“ die Ausgelassenheit und Tragik des größten Überschwemmungsgebietes der Erde, dem Pantanal.

„Die Bilder wurden durch extreme Gegensätze inspiriert“

Kurator Eder Chiodetto hat für Hamburg 64 Fotografien von zwei der führenden brasilianischen Fotodokumentaristen ausgewählt: Lalo de Almeida, Fotojournalist für Zeitungen wie Folha de S. Paulo, und Luciano Candisani, der für das Magazin National Geographic arbeitet. Die Bilder wurden durch extreme Gegensätze inspiriert: die Fauna und Flora des brasilianischen Bioms und die Brände, die sich zwischen 2020 und 2024 in der Region ausbreiten werden.
Durch die gegensätzlichen Bilder unterstreicht die Ausstellung, dass der Erhalt des Pantanals für die Welt von größter Bedeutung ist. Das Internationale Maritime Museum Hamburg fühlt sich geehrt, diese ebenso anschauliche wie spektakuläre Botschaft mit seinen Besuchern teilen zu können.

Die Ausstellung wird vom 7. Februar bis zum 6. April 2025 auf Deck 1 im Internationalen Maritimen Museum Hamburg zu sehen sein.

Skip to content