Schiffsführungssimulator
Einmal Kapitän sein und ein großes Containerschiff steuern.
Es bringt Spaß, Bestätigung und navigatorische Spitzenleistungen. Für Jedermann, Frauen, Männer, Schulklassen, Vereine, Geburtstage, Weihnachtfeiern, Abteilungsfeiern, Stressabbau nach Seminaren, ja auch für gestandene Kapitäne und Lotsen. All das bietet der Schiffsführungssimulator auf Deck 1 im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg.


Der Schiffsführungssimulator auf Erfolgskurs:
Über 55.000 Besucherinnen und Besucher und begeisterte Simulations-„Kapitäne“
Gesponsort von Rheinmetall und Hapag-Lloyd war am 16.08.2013 die Jungfernfahrt. Eine Crew von über 30 erfahrenen Kapitäninnen und Kapitänen, Lotsen und Expertinnen und Experten steht klar, den Besucherinnern und Besuchern des Museums das Navigieren und Manövrieren mit einem Containerriesen aber auch anderen (z.B. kleineren) Schiffen „live“ vorzuführen und selbst erfolgreich nach Hamburg oder in andere Häfen zu steuern.
Einmal Kapitän sein und ein großes Containerschiff steuern
Unser High-Tech-Schiffsführungssimulator eröffnet unseren Besucherinnen und Besuchern eine ganz besondere Perspektive: Als Kapitäninnen und Kapitänen, Lotse oder Rudergänger eintauchen in die Welt der großen Container- und Kreuzfahrtschiffe.
Dieser Simulator ist jedoch kein Spielzeug, sondern absolut professionell. Da es nicht leicht ist, so einen High-Tech-Simulator zu bedienen, haben wir ein Team von Spezialisten zusammengestellt, so dass die Museumsbesucher in Sonderführungen an die verschiedenen Szenarien herangeführt werden können.
Mehrere Schiffe stehen zur Fahrt bereit, Großcontainerschiffe, Kreuzfahrtschiffe und viele andere mehr. Mehrere Häfen stehen zur Verfügung: z.B. Hamburg, Rotterdam und Singapur. Auf der Brücke sind alle wichtigen Funktionen vorhanden, wie z.B. Handruder, Maschinentelegraf, Querstrahlruder, Kompass, Typhon, und natürlich elektronische Seekarte und Radargerät.
Die Besucher werden auf der Schiffsbrücke nie allein gelassen. Und wenn die Einfahrt in den Hamburger Hafen nicht gleich beim ersten Mal glatt läuft, werden auch dann unsere Mitarbeiter gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Übernehmen Sie das Ruder!
Öffentliche Fahrten
Fahrten mit dem Schiffsführungssimulator auf Deck 1: Jeden Sonntag ab 12:00 Uhr (außer Feiertage).
Auf Deck 1 steht unser Schiffsführungssimulator für Sie bereit. Von Stade elbaufwärts bis in den Hafen Hamburg oder in den Häfen Rotterdam und Singapur übernehmen Sie das Kommando. Sie können z.B. ein modernes Containerschiff von 335 m Länge, 43 m Breite und ca. 8.750 TEU steuern.
Eine Anmeldung an der Museumskasse ist erforderlich. Die Simulatorfahrt kostet € 5,00/Person, € 10,00/Familie zzgl. Museumseintritt.
Leider können wir für die öffentlichen Simulatorfahrten keine Voranmeldungen telefonisch und/oder per E-Mail annehmen, da wir allen Besucherinnen und Besucher des Museums die gleichen Chancen einräumen wollen.


Privat- und Gruppenbuchungen
Exklusive Fahrten für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen, Schulklassen, zum Geburtstag, als Geschenk oder für Familienfeiern.
Sie möchten mit Ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern oder Gästen auf „große Fahrt“ gehen oder vielleicht Ihren Geburtstag als Kapitän feiern?
Chartern Sie dafür den Schiffsführungssimulator und unsere Crew.
Die Kosten für eine 60-minütige Fahrt mit max. 15 Personen betragen € 130,00 zzgl. Museumseintritt.
Die Fahrten eignen sich für technisch interessierte Kinder ab 12 Jahren.
An Tagen mit öffentlichen Fahrten (sonntags) können wir leider keine gebuchten Fahrten anbieten.
Für weitere Fragen und um einen Termin mind. 14 Tage im Voraus zu vereinbaren, wenden Sie sich gerne an unser Museumsteam unter:
Buchung für Schulklassen
Schulklassen sind bei uns an Bord herzlich willkommen. Die Fahrten eignen sich für technisch interessierte Kinder ab 12 Jahren.
Die Kosten für max. 15 Pers./Gruppe betragen € 70,00/Std., zzgl. € 3,50 Eintritt für Schülerinnen und Schüler.
Termine können zu unseren Öffnungszeiten außer Sonntags nach Absprache gebucht werden.
Für weitere Fragen und um einen Termin mind. 14 Tage im Voraus zu vereinbaren, wenden Sie sich gerne an unser Museumsteam unter:

Mehr über das Museum erfahren
Erkunden Sie die Sammlung, die verschiedenen Abteilungen oder erfahren Sie, wie Sie uns unterstützen können